
Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Ortlepp/Froböse (1912)
16. August 2018 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1912, AJ 19–20, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Ortlepp/Froböse, Mausoleum Ortlepp/Froböse (1912), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, Patenschaft Strial, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Jenisch (1908)
15. August 2018 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1908, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Gustav Berger, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Jenisch, Mausoleum Jenisch (1908), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Peper-Hegel (1926)
14. August 2018 | Kategorien: Engel, Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Männlicher Engel, Schwarzweißfotos | Tags: 1926, AH 19, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabmal Peper-Hegel (1926), Grabstätte, Grabstein, Granit, Hamburg, Marmor, Marmorengel, Mausoleum, Mausoleum Peper-Hegel (1926), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, Patenschaft Uhlig, Peper-Hegel, S/W, Sandstein, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

[01] Die Marmorskulptur »Weinendes Mädchen« von Hans Dammann befindet sich im Inneren des Mausoleums.

[02] Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Hoefele (1910)
13. August 2018 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Weibliche Figur | Tags: 1910, AH 20, Alles hat seine Zeit, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Hans Dammann, Hoefele, Johann Josef Hoefele (1854–1911, Mausoleum, Mausoleum Hoefele, Mausoleum Hoefele (1910), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, Patenschaft, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, Weinendes Mädchen, Werner Carstens, X-Pro 2, XF 90 mm f/2.0 R LM WR | Hinterlasse einen Kommentar

[01]

[02] Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Kretschmer, vormals von Schröder
12. August 2018 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, Patenschaft, S/W, Schröder-Mausoleum, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907) | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2018-04-29 · Mausoleum Höpfner (1909/1910)
11. August 2018 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1909/1910, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Höpfner, Mausoleum Höpfner (1909/1910), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-12-25 · Mausoleum Nugent (1890)
4. Juni 2018 | Kategorien: Engel, Familiengrabstätten, Farbfotos, Uncategorized, Winter | Tags: 1890, ehemals Mausoleum Rolfing, Engel, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Granit, Hamburg, Marmor, Mausoleum, Mausoleum Nugent (1890), Muschelkalk, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Leica Nocticron 42.5 mm f/1.2, Rosenblüten, Satteldach, Säulen, Säulenhalle, T 12 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-06-04 · Grabmal August Freiherr von Ohlendorff (1911)
11. Dezember 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Grabwand, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1911, AA 22, AB 23, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Friedrich J. Schünemann, Gottesacker, Grabmal, Grabmal August Freiherr von Ohlendorff, Grabmal August Freiherr von Ohlendorff (1911), Grabstätte, Grabstein, Gruftzellen, Hamburg, Kupfer, Mausoleum, monochrom, Oberstreiter Granit, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Leica DG Summilux 25 mm f/1.4, S/W, Säulen, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-05-01 · Grabkapelle Philipp (1887)
17. Oktober 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Farbfotos, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1887, B/W, Black & White, Black and White, Eisen, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Glas, Gottesacker, Grabkapelle Philipp, Grabkapelle Philipp (1887), Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Kreuz, Marmor, Martin Haller, Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, S/W, Sandstein, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, toskanische Säulen, X-Pro 2, Y 13, Zeiss Touit X-Mount Fuji 12 mm f/2.8 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-04-03 · Mausoleum Ortlepp/Froböse (1912)
26. August 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1912, AJ 19–20, B/W, Black & White, Black and White, Canon EF 70–200 mm f/2.8 L IS, Canon EOS 5D Mark III, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum Ortlepp/Froböse, Mausoleum Ortlepp/Froböse (1912), Mausoleum Strial, monochrom, Ohlsdorf, Patenschaft Strial, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-04-03 · Grabkapelle Philipp (1887)
8. August 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1887, B/W, Black & White, Black and White, Canon EF 70–200 mm f/2.8 L IS, Canon EOS 5D Mark III, Eisen, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Glas, Gottesacker, Grabkapelle Philipp, Grabkapelle Philipp (1887), Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Kreuz, Marmor, Martin Haller, Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, S/W, Sandstein, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, toskanische Säulen, Y 13 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2016-09-19 · Mausoleum Kretschmer, vormals von Schröder
30. Juli 2017 | Kategorien: Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Fujifilm X-Pro 2, Fujinon XF 23 mm f/1.4 R, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, monochrom, Ohlsdorf, Patenschaft, S/W, Schröder-Mausoleum, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907), X-Pro 2 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2017-01-15 · Mausoleum Nugent (1890)
2. Juni 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Winter | Tags: 1890, B/W, Black & White, Black and White, ehemals Mausoleum Rolfing, Engel, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Fujifilm X-Pro 2, Fujinon XF 16 mm f/1.4 R WR, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Granit, Hamburg, Marmor, Mausoleum, Mausoleum Nugent, Mausoleum Nugent (1890), monochrom, Muschelkalk, Ohlsdorf, Rosenblüten, S/W, Satteldach, Säulen, Säulenhalle, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, T 12, X-Pro 2 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2016-12-29 · Grabmal Friedrich (1908)
23. April 2017 | Kategorien: Familiengrabstätten, Farbfotos, Gebäude, Mausoleum, Winter | Tags: 1908, Ädikula, Eisen, Farbfoto, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Fujifilm X-Pro 2, Fujinon XF 23 mm f/1.4 R, Gitter, Gottesacker, Grabmal, Grabmal Friedrich (1908), Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Ohlsdorf, Sandstein, Säulen, Urne, Urnenmausoleum, V 26, X-Pro 2 | Hinterlasse einen Kommentar

[1]

[2]
Friedhof Ohlsdorf · 2016-04-10 — Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab (1899/1900)
6. Mai 2016 | Kategorien: Familiengrabstätten, Frühling, Gebäude, Grabwand, Mausoleum, Schwarzweißfotos | Tags: 1899, 1900, AA 21, B/W, Black & White, Black and White, Bornholmer Granit, Bronze, Bruno Kruse (Bildhauer), Fa. Lauchhammer (Bronzen), freistehende Sarkophage, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gitter, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Granitwerke Hammeren/Bornholm, Gruft, Gruftwände, Hamburg, Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab (1899/1900), Marmor, Martin Haller / Hermann Geißler (Architekten), Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, Olympus M. Zuiko Digital ED 12 mm f/2.0, Olympus OM-D E-M5, Relief, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2013-12-23 · Mausoleum Nugent (1890)
23. Dezember 2013 | Kategorien: Engel, Familiengrabstätten, Farbfotos, Gebäude, Mausoleum, Winter | Tags: 1890, ehemals Mausoleum Rolfing, Engel, Granit, Marmor, Mausoleum, Mausoleum Nugent, Mausoleum Nugent (1890), Muschelkalk, Olympus M. Zuiko Digital 45 mm f/1.8, Olympus OM-D E-M5, Rosenblüten, Satteldach, Säulen, Säulenhalle, T 12 | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2013-03-29
29. März 2013 | Kategorien: Frühling, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Winter | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Hamburg, Lippertplatz, Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Lumix G Vario 7–14mm f/4.0 Aspherical, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2012-12-24 · Grabkapelle Philipp (1887)
24. Dezember 2012 | Kategorien: Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Winter | Tags: 1887, B/W, Black & White, Black and White, Canon EOS 5D Mark III, Canon TS-E 17 mm f/4.0 L, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabkapelle Philipp, Grabkapelle Philipp (1887), Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Martin Haller, Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2012-11-17 · Mausoleum Peper-Hegel (1926)
17. November 2012 | Kategorien: Engel, Familiengrabstätten, Gebäude, Grabwand, Herbst, Mausoleum, Männlicher Engel, Schwarzweißfotos | Tags: 1926, AH 19, B/W, Black & White, Black and White, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal Peper-Hegel (1926), Grabstätte, Grabstein, Granit, Hamburg, Marmor, Marmorengel, Mausoleum, Mausoleum Peper-Hegel (1926), monochrom, Ohlsdorf, Olympus OM-D E-M5, Panasonic Leica DG Summilux 25 mm f/1.4, Patenschaft Uhlig, Peper-Hegel, S/W, Sandstein, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · Mausoleum Kretschmer, vormals von Schröder
11. August 2012 | Kategorien: Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Canon EOS 5D Mark III, Canon TS-E 17 mm f/4.0 L, Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, monochrom, Ohlsdorf, Patenschaft, S/W, Schröder-Mausoleum, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, Tilt-Shift, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907) | Ein Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2012-01-15 · Grabkapelle Philipp (1887)
15. Januar 2012 | Kategorien: Farbfotos, Gebäude, Winter | Tags: 1887, Eisen, Finepix, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Fujifilm Finepix X 100, Glas, Gottesacker, Grabkapelle Philipp, Grabkapelle Philipp (1887), Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Kreuz, Marmor, Martin Haller, Mausoleum, Ohlsdorf, Sandstein, toskanische Säulen, X 100, Y 13 | Hinterlasse einen Kommentar

[1]

[2]

[3]
Mehr Informationen finden Sie hier.
11. September 2011 | Kategorien: Engel, Farbfotos, Gebäude, Mausoleum, Männliche Figur, Sommer, Weibliche Figur | Tags: Altar, Engel, Fenster, Finepix, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Fuji, Fujifilm, Fujifilm Finepix X 100, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Martin Haller, Mausoleum, Männliche Figur, Männliche Statue, Ohlsdorf, Riedemann-Mausoleum, Sophie Riedemann, Weibliche Figur, Weibliche Statue, Wilhelm Anton Riedemann, X 100 | Hinterlasse einen Kommentar

Mausoleum Kretschmer, vormals von Schröder
29. Mai 2011 | Kategorien: Familiengrabstätten, Farbfotos, Gebäude, Herbst, Mausoleum, Tiere | Tags: Edmund Gevert, Einhorn, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Löwe, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, Ohlsdorf, Patenschaft, Schröder-Mausoleum, Vincet Veritas, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907), Wahrheit wird siegen, Wappen | Hinterlasse einen Kommentar
Bisher gab es sie nur in schwarz-weiß – hier nun einmal einige Bilder in Farbe.

[1]
(mehr …)
29. Mai 2011 | Kategorien: Farbfotos, Herbst, Mausoleum, Meine Favoriten | Tags: Edmund Gevert, Farbfoto, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, Ohlsdorf, Patenschaft, Schröder-Mausoleum, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907) | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2011-01-23 · Mausoleum Nugent (1890)
4. Februar 2011 | Kategorien: Engel, Farbfotos, Winter | Tags: 1890, Canon EF 135 mm f/2.0 L, Canon EOS 5D, ehemals Mausoleum Rolfing, Engel, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Granit, Hamburg, Marmor, Mausoleum, Mausoleum Nugent (1890), Muschelkalk, Ohlsdorf, Rosenblüten, Satteldach, Säulen, Säulenhalle, T 12, Weiblicher Engel | Hinterlasse einen Kommentar
Vor zwölf Wochen habe ich eine Außenaufnahme des Mausoleums Kretschmer, vormals von Schröder, gemacht.
Heute hatte ich die Gelegenheit, einige Fotos im Inneren des über 100 Jahre alten Gebäudes anzufertigen.
Einige Bilder in Farbe gibt es hier zu sehen.

[1]
(mehr …)
29. Oktober 2010 | Kategorien: Gebäude, Herbst, Mausoleum, Meine Favoriten, Schwarzweißfotos | Tags: Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, Ohlsdorf, Patenschaft, Schröder-Mausoleum, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907) | 10 Kommentare

Friedhof Ohlsdorf · 2010-08-08 — Mausoleum Höpfner (1909/1910)
8. Oktober 2010 | Kategorien: Familiengrabstätten, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Canon EF 14 mm f/2.8 L II, Canon EOS 5D, Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Höpfner (1909/1910), monochrom, Ohlsdorf, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf 2010-08-08 · Mausoleum Kretschmer, vormals von Schröder
Dieses Mausoleum ist das größte auf dem Friedhof in Ohlsdorf. Es wurde 1906/07 im neoromanischen Stil von Edmund Gevert erbaut.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Förderkreises Ohlsdorfer Friedhof oder im Blog der Friedhofsfreunde.
Eine Aufnahme vom 8. August 2010. Man darf gespannt sein, wie das Bauwerk nach der Sanierung 2013 (?) aussehen und genutzt werden wird.
26. September 2010 | Kategorien: Familiengrabstätten, Gebäude, Mausoleum, Meine Favoriten, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: B/W, Black & White, Black and White, Canon EF 14 mm f/2.8 L II, Canon EOS 5D, Edmund Gevert, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Friedhof Ohlsdorf · Mausoleum Kretschmer, Gottesacker, Grabstätte, Hamburg, Johann Heinrich Schröder, Klausmartin Kretschmer, Kretschmer-Mausoleum, Mausoleum, Mausoleum Kretschmer, Mausoleum von Schröder, monochrom, Ohlsdorf, Patenschaft, S/W, Schröder-Mausoleum, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, von Schröder, vormals von Schröder, vormals von Schröder (1906/1907) | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2010-08-08 · Mausoleum Hoefele (1910)
22. August 2010 | Kategorien: Familiengrabstätten, Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: 1910, AH 20, Alles hat seine Zeit, B/W, Black & White, Black and White, Canon EF 14 mm f/2.8 L II, Canon EOS 5D, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Hoefele, Johann Josef Hoefele (1854–1911, Mausoleum, Mausoleum Hoefele, Mausoleum Hoefele (1910), monochrom, Ohlsdorf, Patenschaft, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie, Werner Carstens | Hinterlasse einen Kommentar

Friedhof Ohlsdorf · 2010-07-30 — Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab (1899/1900)
22. August 2010 | Kategorien: Familiengrabstätten, Grabwand, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: 1899, 1900, AA 21, B/W, Black & White, Black and White, Bornholmer Granit, Bronze, Bruno Kruse (Bildhauer), Canon EF 14 mm f/2.8 L II, Canon EOS 5D, Fa. Lauchhammer (Bronzen), Familiengrab, freistehende Sarkophage, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gitter, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Grabwand, Granitwerke Hammeren/Bornholm, Gruft, Gruftwände, Hamburg, Heinrich Freiherr von Ohlendorff, Heinrich Freiherr von Ohlendorff Familiengrab (1899/1900), Marmor, Martin Haller / Hermann Geißler (Architekten), Mausoleum, monochrom, Ohlsdorf, Relief, S/W, Schwarzweiß, Schwarzweißfotografie | Hinterlasse einen Kommentar

[1]

[2] Friedhof Ohlsdorf · 2010-08-08 · Mausoleum Jenisch (1908)
18. August 2010 | Kategorien: Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: 1908, Canon EF 14 mm f/2.8 L II, Canon EOS 5D, Familiengrab, Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabmal, Grabstätte, Grabstein, Gustav Berger, Hamburg, Mausoleum, Mausoleum Jenisch, Mausoleum Jenisch (1908), Ohlsdorf, Senator Jenisch | Hinterlasse einen Kommentar

Das Mausoleum Rittersbusch aus dem Jahr 2005 ist der erste Neubau eines Mausoleums auf dem Ohlsdorfer Friedhof seit 1926.
20. Juli 2010 | Kategorien: Gebäude, Mausoleum, Schwarzweißfotos, Sommer | Tags: Friedhof, Friedhof Ohlsdorf, Gottesacker, Grabstätte, Grabstein, Hamburg, Mausoleum, Neubau, Ohlsdorf | Hinterlasse einen Kommentar
Neueste Kommentare